Neuigkeiten

RSS-Feed abonnieren

Regionales Dörfertreffen war ein Erfolg

Am 22. April 2023 fand das 2. Regionale Dörfertreffen im Spree-Neiße-Land/2. regionalne zmakanje jsow w kraju Sprjewja-Nysa im Schloss in Hornow/Lěšće statt. Der Samstag stand unter dem Thema „Ehrenamt im Spree-Neiße-Land/Cesny amt w kraju Sprjewja-Nysa“.  45 Aktive aus den Dörfern […]

mehr erfahren

Online-Umfrage “Digitaler Marktplatz Spreewald” gestartet

Der Landkreis Dahme-Spreewald möchte einen digitalen Marktplatz für den Wirtschaftsraum Spreewald entwickeln. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist Träger des Projektes. Er arbeitet hierfür eng mit den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz sowie der kreisfreien Stadt Cottbus, dem Spreewaldverein e.V. zusammen. Die operativen […]

mehr erfahren

Fördermittel für den Rückbau einer alten Kläranlage

Minister Vogel übergab Fördermittel an Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel übergab am 28. 03.2023 im Vorfeld der Kabinett-vor-Ort-Sitzung im Landkreis Spree-Neiße einen Fördermittelbescheid über rund 480.000 Euro aus der LEADER-Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung an die Gemeinde […]

mehr erfahren

2. Regionales Dörfertreffen im Spree-Neiße-Land

Am 22. April 2023 findet das 2. Regionale Dörfertreffen im Spree-Neiße-Land/2. regionalne zmakanje jsow w kraju Sprjewja-Nysa von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Der Samstag steht unter dem Thema „Ehrenamt im Spree-Neiße-Land/Cesny amt w kraju Sprjewja-Nysa“. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land […]

mehr erfahren

Letztes Auswahlverfahren der Förderperiode beendet

Noch einmal haben die Mitglieder des Regionalbeirats und des Vorstands  über Vorhaben  beraten und diskutiert. Am Ende wählten sie 4 Vorhaben für die LEADER-Förderung aus. Diese erhielten  ein positives Votum und bereichern hoffentlich bald die Region Spree-Neiße-Land. Das Ergebnis der […]

mehr erfahren

Endspurt für LEADER-Mittel

17. Projektauswahlrunde gestartet! Interessenten können bis zum Stichtag am 30. September 2022 ihre Projekte einreichen und sich vom Regionalmanagement beraten lassen. Ein letztes Mal ruft die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. im Jahr 2022 zur Einreichung von LEADER-Projekten auf. Unterstützt werden […]

mehr erfahren

14 weitere Projekte für LEADER stehen fest

16. Auswahlverfahen beendet Am 21. Juli 2022 hat der Vorstand der LAG Spree-Neiße -Land e.V. wurde das 16. Auswahlvrfahren abgeschlossen. Insgesamt 14 Projekte von Unternehmern sowie Kommunen wurdenausgewählt, die im LEADER-Programm gefördert werden. Die Antragsteller haben jetzt die Möglichkeit ihren […]

mehr erfahren

30. September 2022 – nächster Stichtag

Der nächste Stichtag ist in diesem Jahr bereits der 30. September 2022. Die Mitglieder der LAG haben einen entsprechenden Beschluss gefasst, um die noch verfügbaren EU-Fördermittel zu nutzen. Der Stichtag 30. November 2022 wurde gestrichen. Die LAG wird den offiziellen […]

mehr erfahren

Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land bringt die Region zusammen

Mitglieder und Partner der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land e. V. sind am Mittwoch, den 27. April 2022 im Haus der Vereine in Teichland/Gatojcee OT Neuendorf zu einer Regionalkonferenz zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand die Diskussion der Regionalen Entwicklungsstrategie, welche gegenwärtig vom […]

mehr erfahren
Symbolbild, Foto: canva

Aufruf: Ideen und Vohaben gesucht

Nochmals 2,3 Millionen Euro EU-Mittel stehen für Projekte bei LEADER zur Vefügung. Interessenten können bis zum Stichtag am 30. Mai 2022 ihre Projekte einreichen und sich vom Regionalmanagement beraten lassen. Ein weiteres Mal ruft die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. zur […]

mehr erfahren

„Mobilität und Nahverkehr im Spree-Neiße-Land“

1. Regionales Dörfertreffen Spree-Neiße-Land/ 1. regionalne zmakanje jsow Sprjewja-Nysa-kraj Die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. und die Dorfbewegung Brandenburg.V. laden Sie herzlich zum 1. Regionalen Dörfertreffen Spree-Neiße-Land / 1. regionalne zmakanje jsow Sprjewja-Nysa-kraj am 02. April 2022, von 9:00 bis 14:00 […]

mehr erfahren

15. Auswahlverfahen beendet

Am 03. März 2022 hat der Vorstand der LAG Spree-Neiße -Land e.V. auf Empfehlung des Regionalbeirats vier Projekte von Unternehmern sowie Kommunen ausgewählt, die im LEADER-Programm gefördert werden. Die Antragsteller haben jetzt die Möglichkeit den Antrag in der Bewilligungsbehörde zu […]

mehr erfahren

Bundesförderung für den ländlichen Raum geht in eine weitere Runde

Mit der zum 01. Januar 2022 beginnt die neue Antragsrunde für GAK-Anträge (Richtlinienpunkt E). Förderschwerpunkte (Teil E der LEADER-Richtlinie): Projekte von Kleinstunternehmen der Grundversorgung Vorhaben zur Schaffung von Einrichtungen für Basisdienstleistungen Fördervorhaben zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur außerhalb des Siedlungsbereichs […]

mehr erfahren

In der Prignitz auf Museen Tour

Der Arbeitskreis Lausitzer Museenland zum Erfahrungsaustausch beim Förderkreis Prignitzer Museen Am 12. und 13. November reiste eine 18-köpfige Exkursionsgruppe aus engagierten Museumsfachleuten des Arbeitskreises Lausitzer Museenland zu ihren Kolleg*innen in die Prignitz. Die Exkursion fand im Rahmen des LAG-Projektes statt. […]

mehr erfahren
Meschne sitzen um einen Tisch und reden

Das Schaufenster Museum nimmt Formen an

Workshop des Arbeitskreises Lausitzer Museenland Rund 20 Vertreter*innen von Museen des Arbeitskreises Lausitzer Museenland waren am 30. August 2021 in das Archäotechnische Zentrum (ATZ) Welzow gekommen, um gemeinsam Pläne für ihre Zusammenarbeit in der nächsten Zeit zu schmieden. Das breit […]

mehr erfahren

Startschuss für das nächste LEADER-Projektauswahlverfahren

Es ist soweit, das 15. Projektauswahlverfahren für LEADER-Mittel ist gestartet. Ein weiteres Mal ruft die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. zur Einreichung von LEADER-Projekten auf. Interessenten können bis zum Stichtag am 30. November 2021 ihre Projekte einreichen und sich vom Regionalmanagement […]

mehr erfahren

Abschlussevaluierung: LEADER im Fokus

Im Frühjahr 2021 führten wir die Abschlussevaluation der Regionalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 in unserer LEADER-Region durch. Wir wollten den Entwicklungsprozess der letzten 7 Jahre in unserer Region bewerten und Empfehlungen für die kommende Förderperiode ableiten. Bei der Untersuchung wurden wir durch […]

mehr erfahren

Ununterbrochener Unternehmergeist bei LEADER

Das Ergebnis der 14. Auswahlrunde im Spree-Neiße-Land steht fest. Am 19. Juli 2021 endete bereits das 14. Projektauswahlverfahren in der LEADER-Region Spree-Neiße-Land. Auch in dieser Runde reichten zahlreiche Privatpersonen und Unternehmer*innen interessante Vorhaben ein, von denen schafften es am Ende […]

mehr erfahren

„Stammtisch: Dorf / stawne blido: wjas“

Die Idee des Austausches der Einwohner*innen in den Dörfern bei einem Stammtisch ist nicht neu, aber in der heutigen Zeit ist dies nicht nur aufgrund der Pandemie wichtiger denn je. „Lebenswerte Dörfer und guter Zusammenhalt entstehen nicht von alleine, sondern […]

mehr erfahren
alter grüner Spaten steckt in der Erde

Initiativen für den Aktionsplan 2021 stehen fest

Der Vorstand hat am 26.04. 2021 weitere acht kleinteilige Initiativen für den Aktionsplan  ausgewählt. Die Projekte sollen im Jahr 2021/22 umgesetzt werden. In der vierten Auswahlrunde hatten sich wieder zahlreiche Vereine und private Initativen aus dem gesamten LEADER-Gebiet um eine […]

mehr erfahren

1. virtuelles Regionales Dörfertreffen Spree-Neiße-Land 2021

Einladung Liebe Mitglieder der LAG Spree-Neiße-Land, liebe ehrenamtliche Bürgermeister*innen, Ortsbeiräte und Engagierte im ländlichen Raum, liebe Freunde von LEADER, aufgrund der unsicheren Situation durch COVID-19 gehen wir auf Nummer sicher  und führen  nun  das  1.  Regionale  Dörfertreffen Spree-Neiße-Land/ 1. regionalne […]

mehr erfahren
Symbolbild Bauernmuseum

Bundesförderung für landwirtschaftliche Museen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)  und die Beauftragte für für Kultur und Medien haben das “Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2021” um die Förderung landwirtschaftlicher Museen erweitert. Zukünftig gibt es damit neben dem Programmteil “Heimatstuben”  auch den Förderbereich “Landwirtschaftliche Museen”. Träger […]

mehr erfahren

LEADER geht auch 2021 weiter

14. Projektauswahlverfahren für LEADER-Mittel gestartet Ein weiteres Mal ruft die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. zur Einreichung von LEADER-Projekten auf. Interessenten können bis zum Stichtag am 30. Mai 2021 ihre Projekte einreichen und sich vom Regionalmanagement beraten lassen. Unterstützt werden besonders […]

mehr erfahren

13. Auswahlrunde beendet

Das Ergebnis der 13. Auswahlrunde steht fest. Zwölf  Vorhaben wurden bestätigt. Der Vorstand der LAG Spree-Neiße-Land e.V. hat am 01. März 2021 zwölf Projekte bestätigt, die einen Förderantrag im LEADER-Programm einreichen dürfen. Neben der Erweiterung des Aufenthaltsortes einer Waldkita-Gruppe sollen […]

mehr erfahren
Blühende Obstbäume auf Wiese vor einem Hof, Verfahren für GAK Anträge

Verfahren für GAK Anträge

Mit der zum 01. Januar 2021 in Kraft tretenden Änderung der Richtlinie können wieder GAK-Anträge (Richtlinienpunkt E) gestellt werden. Bitte beachten Sie,  dass das Verfahren für GAK-Anträge  sich verändert hat. Förderschwerpunkte (Teil E der LEADER-Richtlinie): Projekte von Kleinstunternehmen der Grundversorgung […]

mehr erfahren

Große Fruchtfolge “Höfe-Tour” 2020

Als sich das Team der “Fruchtfolge” und die LAG Spree-Neiße-Land e.V. das erste Mal im Spätsommer 2020 trafen, stellten wir schnell fest das gesunde Ernährung, regionale Landwirtschaft, lokale Produkte und ländliche Entwicklung zusammengehen. Also beschlossen wir an einer großen Fruchtfolge […]

mehr erfahren
alter grüner Spaten steckt in der Erde

LAG sucht “Kleine lokale Initiativen”

LEADER-Verein sucht Vereinsprojekte und lokale Initiativen für den Aktionsplan 2021 Oft sind es kleine Projekte, wie der frisch gestrichene Zaun um den Spielplatz, die neu aufgestellten Regale im Heimatarchiv, die aufgearbeiteten Stühle im gemeinschaftlich genutzten Begegnungsraum in den Dörfern, derer […]

mehr erfahren
frisch saniertes Feuerwehrhaus mit Turm, Mensch stehen zusammen,

Änderung der Richtlinie und Start für Anträge

Anträge für Ländliche Entwicklung ab 1. Januar 2021 wieder möglich Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz hat die Richtlinie LEADER hinsichtlich der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)  und dem Sonderrahmenplan “Ländliche Entwicklung” geändert. Mit der […]

mehr erfahren