Stellenausschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. Die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. gestaltet seit 2007 als LEADER-Region aktiv die nachhaltige Entwicklung ländlicher und kleinstädtischer Räume. Auch in der aktuellen EU-Förderperiode 2023–2027 setzen wir diesen Weg fort – gemeinsam mit engagierten Akteurinnen […]
mehr erfahrenNeuigkeiten
RSS-Feed abonnieren
LEADER wirkt! – Exkursion zu geförderten Projekten im Spree-Neiße-Land
Am 27. Juni 2025 lud die LAG Spree-Neiße-Land e.V. Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Kommunen zu einer halbtägigen Busexkursion ein, um ausgewählte Unternehmer*innen in der LEADER-Region Spree-Neiße-Land zu besuchen. Die Tour zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig LEADER zur regionalen Entwicklung beiträgt. Erste […]
mehr erfahren
LEADER-Aufruf: Impulse für die Region
Die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. startet einen neuen Aufruf. Ab sofort können sich engagierte Akteure aus der Region für die Unterstützung Ihrer Vorhaben bewerben. Insgesamt stehen 2,0 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung, um nachhaltige Vorhaben zu unterstützen, die die Gemeinschaft […]
mehr erfahren
Sieben Projekte aus der Region Spree-Neiße-Land ausgewählt
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land e.V. gibt das Ergebnis der aktuellen LEADER-Auswahlrunde bekannt. In einem spannenden Verfahren, das mit dem Stichtag 30. November 2024 begann und am 20. Februar 2025 abgeschlossen wurde. Mit einem Budget von 1.997.184,43 Euro EU-Mitteln aus […]
mehr erfahren
Die Dorf-App Baukultur schnell erklärt
Die Dorf-App Baukultur ist die neue, innovative Lösung, um die traditionelle Baukultur Brandenburgs zu bewahren und gleichzeitig den Weg für modernes, regionaltypisches Bauen zu ebnen. Die Dorf-App Baukultur ist ein Ergebnis des LEADER-Projekts der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land e.V. und […]
mehr erfahren
Wir sind umgezogen!
Die Geschäftsstelle und das Regionalmanagement der LAG Spree-Neiße-Land e.V. freuen sich, Sie ab sofort in unseren neuen, modernen Büroräumen begrüßen zu dürfen. Unsere neuen Räumlichkeiten befinden sich zentral in der Innenstadt von Forst in der Berliner Straße 15/17. Die Postadresse […]
mehr erfahren
Ergebnisse der Auswahlrunde Regionalbudget „Gemeinsam gestalten“ 2024
Das Regionalbudget 2024 ist ein Angebot, das speziell darauf abzielt, Kleinprojekte zu unterstützen, die die Entwicklung und Attraktivität unserer Region fördern. Es bietet finanzielle Hilfe für nachhaltige, vielfältige und weltoffene Vorhaben in den Bereichen Kultur, außerschulische Bildung, Umwelt und Soziales. Von […]
mehr erfahren
Ihre Idee, unsere Unterstützung: Gemeinsam den ländlichen Raum stärken
Die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. startet einen neuen Förderaufruf und lädt engagierte Akteure, Unternehmer*innen und Privatpersonen dazu ein, zukunftsweisende Projekte für den ländlichen Raum einzureichen. Insgesamt stehen 2,5 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung, um innovative und nachhaltige Vorhaben zu unterstützen, […]
mehr erfahren
12 große Vorhaben für die Region
Projektauswahlverfahren vom 30.05.2024 beendet Das 1. Leader-Projektauswahlverfahren 2024 in unserer Region ist erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt wurden 12 innovative und vielfältige Projekte ausgewählt, die eine Gesamtinvestition von rund 7,1 Mio. Euro repräsentieren. Zahlreiche gute Vorschläge wurden eingereicht, was die […]
mehr erfahren
Wettbewerbsaufruf: Regionalbudget 2024 „Gemeinsam Gestalten“
Die LAG Spree-Neiße-Land e.V. gibt den Start des Wettbewerbsaufrufs für das Regionalbudget 2024 „Gemeinsam Gestalten“ bekannt! Das erfolgreiche Ende des Wettbewerbs „Kleine lokale Initiativen“ markiert den Startschuss für den Wettbewerb um das Regionalbudget 2024. Ab jetzt bis zum 30. September […]
mehr erfahren
Zwischenstand: 14 Projekte eingereicht
Im Rahmen des aktuellen LEADER-Aufrufs wurden zum Stichtag am 30.05.2024 insgesamt 14 Vorhaben von engagierten Akteuren eingereicht. Diese Maßnahmeanträge, die vielfältige Projekte zur Förderung der ländlichen Entwicklung umfassen, werden in den nächsten Wochen sorgfältig gesichtet. Ziel ist es, die besten […]
mehr erfahren
Ein gelungener Stammtisch über Respekt im Ehrenamt
Am 22. April 2024 fand der jüngste Stammtisch: Dorf/stawne blido: wjas des Regionalen Dörfernetzwerks Spree-Neiße-Land statt. Der Schwerpunkt lag diesmal auf dem Thema „Guter Ton im Ehrenamt“. Dazu begrüßte das ORGA-Team des Netzwerks zwei kompetente Gäste: Frau Katrin Klubert von […]
mehr erfahren
Die Dorf-App Baukultur ist da!
Der virtuelle Experimentierkasten für regionaltypisches Bauen ist nun in den App-Stores erhältlich Forst (L.)/ Wriezen, April 2024. Neue Dorf-App Baukultur veröffentlicht. Das LEADER-Projekt der Lokalen Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. und der AG Historische Dorfkerne präsentiert eine kostenlose App, die es Nutzern […]
mehr erfahren
Neuer LEADER-Förderaufruf: 3,5 Mio. Euro EU-Mittel
Die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. freut sich, bekannt zu geben, dass der 1. Projektaufruf 2024 (2. Stichtag) im Rahmen der Förderperiode 2023-2027 läuft. Das LEADER-Programm ist eine Initiative der Europäischen Union zur Förderung von lokalen Entwicklungsprojekten in ländlichen Gebieten. Das […]
mehr erfahren
Erfolgreiche Auswahlrunde: Projekte der 1. Auswahlrunde stehen fest
Die Entscheidungen sind gefallen: Der Vorstand wählte acht Projekte für die LEADER-Förderung innerhalb des Budgets von 2,0 Mio. Euro EU-Mittel aus. Sie spiegeln das Engagement und den Gemeinschaftssinn der lokalen Akteure wider, die sich für die Entwicklung unserer Region einsetzen. […]
mehr erfahren
15 Maßnahmen im Auswahlverfahren eingereicht
Im ersten Auswahltermin zur Realisierung unserer Regionalen Entwicklungsstrategie ‚Region gemeinsam gestalten/ Region zgromadnje wugótowaś ‚. wurden 15 Maßnahmen eingereicht. Diese Palette von Initiativen spiegelt das Engagement und die Vielfalt unserer Region wider. Die Auswahlrunde ist eine wichtige Etappe auf unserem […]
mehr erfahren
Entdecke die Schätze des Lausitzer Museenlandes!
Direkt im Hütten- und Fischereimuseum Peitz erwacht das ‚Schaufenster Museum‘ zum Leben. Erlebe unsere Sonderausstellung während der bekannten Öffnungszeiten und tauche ein in die Welt von 40 faszinierenden Museen der Region. Von mittelalterlicher Schmiedekunst bis hin zu moderner Industriegeschichte – […]
mehr erfahren
Stammtisch: Dorf/stawne blido: wjas
Kommunalpolitik, Freiwillige Feuerwehr, Sportangebote, Jugendgruppe im Dorf, Kirchenarbeit, Pflege sorbischer/wendischer Bräuche, Seniorenarbeit, Fördervereine für Kita´s, Schulen, Horte, Museen und noch vieles mehr wird im Dorf vom Ehrenamt getragen. Das alles kostet viel Freizeit und Engagement. Die Landes- und Bundespolitik weiß […]
mehr erfahren
Projektaufruf: Einreichung von Projekten
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land e.V. gibt den 1. Projektaufruf in der Förderperiode 2023-2027 bekannt und lädt alle Interessierten dazu ein, Projektvorschläge einzureichen. Einreichungsfrist: Der Abgabetermin für Maßnahmen ist Donnerstag, der 30. November 2023. Alle Maßnahmeblätter müssen bis zu diesem […]
mehr erfahren
Baukultur (er)leben im Spree-Neiße-Land
Die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. veranstaltet gemeinsam mit Familie Janssen-Keilholz in Groß Schacksdorf am 23. September 2023 einen Tag der Baukultur in unserer Region. Die Familie Till und Konstanze Janssen-Keilholz öffnet mit uns an diesem Tag die Tür zu einem […]
mehr erfahren
Start der neuen EU-Förderphase LEADER im Spree-Neiße-Land
Ab 01. Juli 2023 treten wir mit frischem Elan und neuen Zielen in die nächste EU-Förderphase LEADER 2023-2027 ein. Nach der Auswahl der LEADER-Regionen im Dezember 2022 wurde jetzt auch die Richtlinie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) […]
mehr erfahren
Regionales Dörfertreffen war ein Erfolg
Am 22. April 2023 fand das 2. Regionale Dörfertreffen im Spree-Neiße-Land/2. regionalne zmakanje jsow w kraju Sprjewja-Nysa im Schloss in Hornow/Lěšće statt. Der Samstag stand unter dem Thema „Ehrenamt im Spree-Neiße-Land/Cesny amt w kraju Sprjewja-Nysa“. 45 Aktive aus den Dörfern […]
mehr erfahren
Online-Umfrage „Digitaler Marktplatz Spreewald“ gestartet
Der Landkreis Dahme-Spreewald möchte einen digitalen Marktplatz für den Wirtschaftsraum Spreewald entwickeln. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist Träger des Projektes. Er arbeitet hierfür eng mit den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz sowie der kreisfreien Stadt Cottbus, dem Spreewaldverein e.V. zusammen. Die operativen […]
mehr erfahren
Fördermittel für den Rückbau einer alten Kläranlage
Minister Vogel übergab Fördermittel an Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel übergab am 28. 03.2023 im Vorfeld der Kabinett-vor-Ort-Sitzung im Landkreis Spree-Neiße einen Fördermittelbescheid über rund 480.000 Euro aus der LEADER-Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung an die Gemeinde […]
mehr erfahren
2. Regionales Dörfertreffen im Spree-Neiße-Land
Am 22. April 2023 findet das 2. Regionale Dörfertreffen im Spree-Neiße-Land/2. regionalne zmakanje jsow w kraju Sprjewja-Nysa von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Der Samstag steht unter dem Thema „Ehrenamt im Spree-Neiße-Land/Cesny amt w kraju Sprjewja-Nysa“. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land […]
mehr erfahren
Letztes Auswahlverfahren der Förderperiode beendet
Noch einmal haben die Mitglieder des Regionalbeirats und des Vorstands über Vorhaben beraten und diskutiert. Am Ende wählten sie 4 Vorhaben für die LEADER-Förderung aus. Diese erhielten ein positives Votum und bereichern hoffentlich bald die Region Spree-Neiße-Land. Das Ergebnis der […]
mehr erfahren
Endspurt für LEADER-Mittel
17. Projektauswahlrunde gestartet! Interessenten können bis zum Stichtag am 30. September 2022 ihre Projekte einreichen und sich vom Regionalmanagement beraten lassen. Ein letztes Mal ruft die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. im Jahr 2022 zur Einreichung von LEADER-Projekten auf. Unterstützt werden […]
mehr erfahren
14 weitere Projekte für LEADER stehen fest
16. Auswahlverfahen beendet Am 21. Juli 2022 hat der Vorstand der LAG Spree-Neiße -Land e.V. wurde das 16. Auswahlvrfahren abgeschlossen. Insgesamt 14 Projekte von Unternehmern sowie Kommunen wurdenausgewählt, die im LEADER-Programm gefördert werden. Die Antragsteller haben jetzt die Möglichkeit ihren […]
mehr erfahren
30. September 2022 – nächster Stichtag
Der nächste Stichtag ist in diesem Jahr bereits der 30. September 2022. Die Mitglieder der LAG haben einen entsprechenden Beschluss gefasst, um die noch verfügbaren EU-Fördermittel zu nutzen. Der Stichtag 30. November 2022 wurde gestrichen. Die LAG wird den offiziellen […]
mehr erfahren
Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land bringt die Region zusammen
Mitglieder und Partner der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land e. V. sind am Mittwoch, den 27. April 2022 im Haus der Vereine in Teichland/Gatojcee OT Neuendorf zu einer Regionalkonferenz zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand die Diskussion der Regionalen Entwicklungsstrategie, welche gegenwärtig vom […]
mehr erfahren