Oftmals sind es kleine Projekte, wie die Instandsetzung von Spielgeräten für Kinder, die Schaffung und Pflege von gemeinschaftlichen Begegnungsmöglichkeiten in den Dörfern, derer sich freiwillige Initiativen annehmen oder annehmen möchten. Ebenso engagieren sich zahlreiche Akteure für die multifunktionale Gestaltung von Sport- oder Freizeitflächen für Alle und auch für Maßnahmen zum Abbau von Barrieren. Oftmals aber scheitern gute Vorhaben an den fehlenden finanziellen Mitteln der Akteure vor Ort. In vielen Fällen sind die benötigen Gelder nicht einmal so riesig, da die Menschen vor Ort selbst mit anpacken und freiwillige Leistungen einbringen.
Deshalb möchte die LAG Spree-Neiße-Land e.V. kleine Projekte unterstützen und nutzt die Förderung für kleinteilige lokale Initiativen im Rahmen von LEADER. Der LEADER-Region stehen maximal 50.000 € im Jahr zur Verfügung.
Ablauf der Antragsstellung wótběg stajanje póžedanjow
Zur Förderung von kleinen lokalen Initiativen ist ein Antrag in mehreren Schritten notwendig.
- Schritt 1: Die Idee
- Schritt 2: Erarbeitung
- Schritt 3: Prüfung im Regionalmanagement
- Schritt 4: Vorlage im Vorstand
- Schritt 5: Rückmeldung
- Schritt 6: Antrag bei der Bewilligungsbehörde
Idee der Projektträger bzw. Entwicklung durch die LAG und das Regionalmanagement.
Erarbeitung des KLI-Maßnahmenblattes mit dem Regionalmanagement bzw. Einreichung des ausgefüllten Maßnahmenblattes bei der LAG zum Stichtag
Prüfung der KLI-Maßnahmenblätter durch das Regionalmanagement
Vorlage im Vorstand zur Beratung und Beschlussfassung der KLI-Projekte und des Aktionsplan des Jahres
Information des Projektträgers über das Bewertungsergebnis, sowie Einreichung des Aktionsplans zum Stichtag und an die Bewilligungsbehörde und das Ministerium.
Beantragung des Aktionsplans von der LAG bei der Bewilligungsbehörde
Antragsformular LEADER (Fördermittelantrag)
Bewilligungsbehörde:
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung
Dienstsitz Luckau
Karl-Marx-Straße 21
15926 Luckau
Wichtige Unterlagen wažne pódłožki
Maßnahmeblatt als word-Datei zum Ausfüllen (Stand: Juli 2018)
Kosten- und Finanzplan KLI (Anlage; Stand: Juli 2018)
Auswahlkriterien KLI
Merkblatt „lokale kleinteilige Initiativen“
Regionale Entwicklungsstrategie – Ziele und Handlungsfelder
Projektaufruf projektowe zawołanje
Die LAG ist verpflichtet eine Projektauswahl für die kleinen lokalen Initiativen durchzuführen, um den Aktionsplan aufzustellen. Die LAG veröffentlicht dazu einmal im Jahr Projektaufrufe mit Antragsfristen. Neue kleine Projekte können bis zu der Frist bei der LAG Spree-Neiße-Land e.V. eingereicht werden.
Es gibt derzeit keine Aufrufe für KLI - kleine lokale Initiativen.
Ergebnisse wuslědki
- Aktionsplan 2018 (Stand: 17. Mai 2018)
- Aktionsplan 2019 (Stand: 05. November 2018)