Willkommen beim Jugend-Ideenwettbewerb „Leben eben!“
Habt ihr eine Idee, wie das Leben in eurem Dorf oder eurer Kleinstadt besser, bunter oder spannender werden kann? Dann macht mit beim Jugend-Ideenwettbewerb „Leben eben!“.

Worum geht es im Ideenwettbewerb?
Ihr habt Ideen für ein starkes, buntes und lebenswertes Spree-Neiße-Land? Wir wollen es wissen. Ob Freizeit, Kultur, Umwelt, Schule, Digitalisierung oder Gemeinschaft – alle Themen sind willkommen. Kreativ, praktisch oder verrückt: alles ist möglich! Wichtig ist nur: Eure Idee passt zu eurem Leben und zu eurem Alltag.
Was könnt ihr gewinnen?
Insgesamt stehen 10.000 € Preisgeld zur Verfügung. Das Geld ist für eure Idee gedacht. Uns ist wichtig, dass eure Idee sichtbar wird. Genau dafür gibt es die Prämierung.
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können Teams von drei oder mehr Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 25 Jahren, die in der LEADER-Region Spree-Neiße-Land wohnen oder dort aktiv sind.
-
Team bilden
mindestens 3 Leute,
zwischen 14 und 25 Jahre alt,
aus der Region -
Projektpaten oder -patin finden
Verein, Schule oder Gemeinde,
der euch unterstützt und
für euch die Zahlungen regelt -
Idee entwickeln & einreichen
bis zum 15. November 2025
per Mail oder Post an die
LAG Spree-Neiße-Land e.V. -
Jury-Sitzung
eine Jury von Jugendlichen und Experten aus der Region entscheidet über die Gewinner-Ideen
-
Preisverleihung
Preisverleihung mit Präsentation
der Gewinner
Wie macht ihr mit?
-
Ihr bildet ein Team von mindestens drei Personen.
Egal ob Schulklasse, Jugendclub, Verein, Schüler-AG oder freie Initiative – Hauptsache, ihr habt eine gemeinsame Idee. -
Jedes Team braucht außerdem noch eine Projektpatin oder einen Projektpaten. Das kann ein Verein, eine Schule, eine Kommune, eine Kirchengemeinde oder eine soziale Einrichtung sein. Die Paten sollen sich gemeinsam mit euch anmelden, euch begleiten und unterstützen.
Wie reicht ihr eure Idee ein?
-
Überlegt euch was ihr gerne ändern möchtet und präsentiert uns die Idee.
-
Bei den Beiträgen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ob klassische Projektbeschreibung oder Podcast, Film, Kurzgeschichte, Comic, Social-Media-Kanal, Modelle oder Formate, die ihr neu erfindet – wir freuen uns über viele verschiedene Beiträge!
- Wichtig ist, dass klar eure Idee klar erkennbar ist und folgende Fragen beantwortet werden:
- Was ist eure Idee? Was würdet ihr umsetzen wollen?
- Warum ist es für euren Ort oder euer Leben wichtig?
- Wer gehört zu eurem Team?
- Was braucht ihr, um loszulegen?
- Wer ist eure Projektpatin oder euer Projektpate?
-
Denkt bitte daran:
-
- Klassische Projektbeschreibungen dürfen maximal 3 Seiten lang sein.
- Audio- oder Videobeiträge dürfen höchstens 5 Minuten dauern.
-
So bleibt eure Idee übersichtlich und für die Jury gut nachvollziehbar.
-
Ihr und euer Projektpate oder Projektpatin müssen zudem noch eine Anmeldung ausfüllen und eine Einwilligungserklärung abgeben.
- Schickt uns eure Bewerbung bis zum 15. November 2025.
Per Mail oder Post an die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V.
Wer entscheidet über die Gewinner und Gewinnerinnen?
- Über die Gewinnerinnen und Gewinner entscheidet eine Jury aus Jugendlichen und Vertretern der Lokalen Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. sowie Fachvertreterinnen aus der Region. Sie entscheidet fair und unabhängig.
- Alle Jurymitglieder orientieren sich bei der Bewertung an den gleichen Kriterien:
-
- Idee und Kreativität
- Bezug zum Motto „Leben eben!“
- Teamgeist und Eigeninitiative
- Nutzen für andere und langfristige Wirkung
- Machbarkeit
- Sonderkriterium "Wow-Effekt"
Warum solltet ihr mitmachen?
- Weil ihr eure Idee groß rausbringen könnt.
- Ihr könnt zeigen, dass junge Menschen die Region aktiv gestalten wollen.
- Ihr könnt Preisgeld gewinnen.
-
- Preis: 3.500 €
- Preis: 2.500 €
- Preis: 2.000 €
- Preis: 1.500 €
Sonderpreis "Wow-Effekt": 500 €
- Im Januar gibt es eine große Preisverleihung mit Präsentation aller Wettbewerbsbeiträge.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
- Der Bewerbungszeitraum ist von Oktober bis 15. November 2025.
- Die Jury-Sitzung findet im November 2025 statt.
- Die Preisverleihung & Party mit und für alle Teams, die am Wettbewerb teilnehmen, planen wir im Januar 2026.
Veranstalter & Kontakt
Der Jugend-Ideenwettbewerb „Leben eben!“ wird von der Lokalen Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. veranstaltet.
Habt ihr noch Fragen? Wir helfen euch!
Schreibt uns einfach:
Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V.
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
Ansprechpartnerin: Katrin Lohmann und Manuela Tilch
E-Mail: info@spree-neisse-land.de
Web: www.spree-neisse-land.de
Folgt uns auf Instagram
-
Für aktuelle Beträge rund um den Ideenwettbewerb!
Über uns
Wir sind die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. Ein Zusammenschluss von engagierten Menschen, Vereinen, Unternehmen und Kommunen. Gemeinsam gestalten wir unsere Region, stoßen Projekte an und lassen Ideen wachsen. Dafür nutzen wir Fördermittel der Europäischen Union aus dem LEADER-Programm, um Vorhaben und Ideen in unserer Region Wirklichkeit werden zu lassen. Mit dem Jugend-Ideenwettbewerb „Leben eben!“ möchten wir euch die Möglichkeit geben, eure Ideen einzubringen und Realität werden zu lassen.
Förderhinweis
Dieses Projekt dient der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 "Region gemeinsam gestalten/Region zgromadnje wugótowaś" der Lokalen Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V.
Der Jugend-Ideenwettbewerbs 2025 "Leben eben!" wird aus der Öffentlichkeitsarbeit des Regionalmanagements bereitgestellt und mit EU-Mitteln durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und Landesmitteln finanziert.