Am 27. Juni 2025 lud die LAG Spree-Neiße-Land e.V. Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Kommunen zu einer halbtägigen Busexkursion ein, um ausgewählte Unternehmer*innen in der LEADER-Region Spree-Neiße-Land zu besuchen. Die Tour zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig LEADER zur regionalen Entwicklung beiträgt.
Erste Station war die NagolaRe GmbH auf den Friedrichshof in Jänschwalde. Geschäftsführerin Christina Grätz berichtete über die verschiedenen Geschäftsfelder ihres Unternehmens. Besonderes interessiert waren die Teilnehmer*innen an der Produktion und der Vermarktung des regionalen Saatguts. Die Besichtigung der über LEADER geförderten Vorhaben rundete den Besuch ab.
Zukunftsfähige Nahversorgung: Konsum in Jänschwalde
Weiter ging es zum frisch sanierten Konsum in der Ortsmitte von Jänschwalde. Eigentümer und Betreiber Martin Grunewald hieß die Anwesenden herzlich willkommen und berichtete bei Kaffee und Kuchen über das umfangreiche Bauvorhaben und die Förderung über LEADER. Neben dem Angebot mit Waren des täglichen Bedarfs im Konsum wird von Montag bis Freitag ein Mittagstisch angeboten. Der Gastraum erfreut sich zudem großer Nachfrage für private Feiern und auch das Catering wird sehr gut angenommen.
Gesundheitsversorgung auf dem Land: Neue Landarztpraxis entsteht
Ein weiterer Halt war die im Bau befindliche Landarztpraxis im Ortsteil Jänschwalde-Kolonie. Die Agrargenossenschaft Jänschwalde eG baut derzeit die Räumlichkeiten mit Unterstützung von LEADER um. Ein Rundgang über die Baustelle verdeutlichte die hohen Anforderungen an eine moderne Arztpraxis. Die zukünftigen Praxisbetreiber, Dr. med. Carsten Holzschuh und Dr. med. Jenny Holzschuh, haben ebenfalls für die Praxisausstattung die Zusage für eine LEADER-Förderung erhalten. Zukünftig werden sie neben der Allgemeinarztpraxis auch als Referenz- und Lehrpraxis der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem tätig sein. Die Eröffnung ist für Anfang November 2025 geplant.
Neue Impulse für den Tourismus am See
Der letzte Stopp führte an den Deulowitzer See. Claudia Müller und Steffen Krautz betreiben dort seit vielen Jahren den Campingplatz und konnten mit Hilfe von LEADER das Angebot um Schlaffässer und ein neues Restaurant am Ostufer erweitern. Beim gemeinsamen Abendessen endete die Exkursion in angenehmer Atmosphäre. Im lebendigem Austausch wurde deutlich, dass die Besuche einen besonderen Blick auf die Region gaben mit vielen positiven Eindrücken und Anregungen für die Freizeit.